Die Reifenmontagearbeiten werden von erfahrenen Handwerkern mit langjähriger Erfahrung durchgeführt. Alle Arbeiten werden mit modernen Geräten durchgeführt.Verantwortungsbewusster Umgang mit jedem Kunden ist die Grundlage für erfolgreiches Business!
Da jeder Reifen speziell auf die jeweiligen Jahreszeiten ausgelegt ist, sollte man sich beim saisonalen Reifenwechsel auch an die allgemeine „Regel“ von Oktober bis Ostern – sprich von Ende März bis Ende August und umgekehrt – halten.
Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen ist das Profil:
Winterreifen brauchen den nötigen Grip bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Matsch), haben deshalb ein tieferes Profil und bestehen zudem aus einem weicheren Gummimaterial.
Sommerreifen haben hingegen ein flacheres Profil und eine härtere Gummimischung für mehr Geschwindigkeit und Grip bei Staub und Matsch.
Reifenwechsel beim Profi oder doch selbst machen?
Viele Autofahrer wechseln Ihre Reifen selbst. Man spart damit Geld und manchmal auch Zeit, jedoch gibt es einige Dinge, die in der Werkstatt besser und professioneller gemacht werden und das zahlt sich früher oder später aus:
Gewichte vom Auswuchten können kontrolliert und nachgebessert werden – das beugt einem übermäßigen Reifenverschleiß vor!
Automatische Prüfung des Luftdrucks – der richtige Luftdruck verhindert übermäßigen Benzinverbrauch.
Der richtige Anzugsdrehmoment wird sichergestellt – das beugt Beschädigungen an Radbolzen und Felge vor.
Die Profiltiefe wird gemessen – das schützt gegebenenfalls vor Bußgeldern!